Cedric Coward: Schlafender Riese?

Der leise Sturm steigt
Ich gebe zu: Vor letzter Saison wusste ich nichts von Cedric Coward. Dann kamen die Zahlen – nicht nur gut, sondern elite. Sechs Spiele in seiner ersten Saison an Washington State? Er erzielte durchschnittlich 17,7 Punkte, 7 Rebounds und fast vier Assists pro Spiel. Die Werte sind zwar durch hohen Angriffsdruck beeinflusst (8,5 Dreier pro 100 Possession), doch mit einer Trefferquote von .557 im Wurf, .400 aus dem Dreier und .839 bei Freiwürfen spricht alles für echte Dominanz.
Er ist nicht nur punktend – er dominiert auf unauffällige Weise.
Vom D-III zum Draft-Hype: Ein Muster für späte Aufsteiger
Coward’s Weg ist wie aus einem Sportfilm: geboren in Fresno, Kalifornien; High School-Basketball mit Potenzial, aber ohne Aufmerksamkeit; dann Explosion an der D-III-Universität Willamette mit 19,4 Punkten und 12 Rebounds als Erstsemester.
Das war kein Zufall – es waren rohe Fähigkeiten endlich entfaltet. Seine Körpermaße? Eine massive Größe von 6’6” mit beinahe unmöglicher Armspanne von 7’2” und Hände wie bei einem Tight End. Kombiniert mit unermüdlichem Einsatz und Basketball-IQ aus jahrelangem Nachholen? Es ist verständlich, dass er jetzt glänzt.
Und hier wird es interessant: Trotz seines kurzen Einsatzes (Schulteroperation) steigt er in den Mock-Drafts kontinuierlich.
Warum Teams seine Verteidigung (und seinen Raum) beachten sollten
Sei ehrlich: Coward ist noch kein elitärer Verteidiger – aber er sieht danach aus.
Seine Verteidigungswerte pro 48 Minuten liegen über 93 % seiner Altersgenossen, trotz kleiner Stichprobe. Diese Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realität ist genau das, was Scouts lieben.
Und hier kommt der Clou: Er kann mehrere Positionen verteidigen, ohne Platz zu blockieren – läuft sogar im Gegenangriff wie jemand mit Flugfähigkeit (ja, es gibt Videos). Diese seltene Kombination aus Länge + Athletik + Raumbedarf ist genau das, was moderne NBA-Teams suchen.
Er ist noch nicht LeBron offensiv – aber verwechsle fehlende Ballkontrolle nicht mit fehlenden Fähigkeiten.
Die große Frage: Kann er Ballbesitz übernehmen?
Hier werden einige Analysten nervös – nicht weil Coward Druck nicht aushält, sondern weil wir noch keine Entscheidungen unter Last gesehen haben.
Sein College-Filmmaterial zeigt ihn eher als effizienten Finisher und Off-Ball-Akteur als Primärscorer oder Playmaker im One-on-One oder Pick-and-Roll.
Aber hört selbst:
“Ich habe meinen Körper und meinen Geist auf hohe Drucksituationen trainiert… Ich bin bereit zu springen wenn es nötig ist.” — Cedric Coward (kürzliche Interview)
Angesichts dessen, wie weit er bereits gekommen ist – vom D-III zum Pac-12-Star – glaube ich ihm.* The Ceiling? Nicht nur Rotation-Material. Mit richtigem Entwicklungsaufwand – besonders im Pick-and-Roll-Entscheidungsprozess – hat er Sternpotenzial. Und wiederum: Ein Spieler mit durchschnittlich +9,3 Net Rating in nur sechs Spielen, der Dreier wie eine Liga-Normalität trifft? Das ist kein Zufallsglück – das ist Fundamentbau.
Abschluss: Wert statt Sicherheit bei Nr. 10?
In der heutigen Draft-Landschaft tauschen Teams für sichere Picks mit begrenztem Potenzial… Vielleicht sollte man jetzt lieber Risiko eingehen? The Value Proposition ist einfach: The best sidearm thrower in college basketball has elite length, decent shooting range from deep, toughness on both ends—and hasn’t even reached full physical maturity yet. Picking him at #10 might feel bold—until you see how much room there is to grow.
DataDunker
Beliebter Kommentar (5)

O Homem que Virou Fogo no Silêncio
Nem sabia quem era o Cedric Coward até ver os dados — e então pum, explosão! 17.7 pontos e 7 rebotes em apenas seis jogos? Parece truque de mágica… mas é pura matemática.
De D-III ao Draft?
Esse cara veio do nada com 19.4 pontos e 12 rebotes no D-III? Não foi sorte — foi um monstro de 6’6” com asas de tight end! E ainda tem uma pontaria que desafia o sistema.
Defesa que Engana o Mundo
Apesar de não ser um defensor estelar… ele tem mais win shares por minuto do que 93% dos colegas! É como se fosse um ninja invisível com uma bola na mão.
Vale a Pena Arriscar no Nº10?
O Spurs não vão pular para pegá-lo… mas quem sabe um time com coragem? Ele ainda está crescendo — e isso é raro no draft.
Vocês acham que ele vai explodir? Comenta ai!

হাহা! আমি জানতাম না যে 10 নম্বরের পিচে ‘কোয়ার্ড’কে ফাইনালিস্ট বলেই মনে করছি।
কিন্তু 6টা গেমেই +9.3 net rating?!
একজন D-III-এর ‘অদৃশ্য’খেলোয়াড়, 7’2” wingspan, 8.5টা 3পয়েন্ট…
আসলে, *আমি*ই ‘sleeper’! 😂
টিমগুলির ‘সবচেয়ে safe pick’-এর বদল।
#CedricCoward #NBADraft #SleeperPick

Siapa Bilang Tidak Bisa?
Wah, prediksi pick 10 untuk Cedric Coward? Saya justru mikir: ‘Nggak mungkin!’ Tapi lihat data—17.7 poin, 7 rebound, dan tembakan tiga angka yang nyaris sempurna dari D-III sampai Pac-12?
Panjangnya Gila!
Tangan kayak tight end, badan tinggi 6’6”, sayapnya sampe 7’2” — itu bukan manusia biasa! Kayak karakter film superhero yang baru bangun dari tidur panjang.
Data Bilang Iya
Meski cuma main 6 pertandingan karena cedera bahu, net rating +9.3? Itu bukan keberuntungan—itu foundation buat bintang masa depan.
Kita Nggak Percaya?
Tapi kalau tim nggak ambil dia di no.10… mereka bakal nyesel kayak orang lupa ngisi formulir PNS! 😂
Kalian pikir dia bisa jadi sleeper di draft? Atau malah langsung jadi MVP? Comment dibawah! 🏀💥

সিড্রিক কোয়ার্ড? আফিসের গাঁটায়! একজনেরই। তারপর? D-III-এর স্টেডিওতে! পয়েন্টগুলোতো! বাংলাদেশের ‘হাজি’দেরই চোখেই! “অসম্ভব!“—ভাইসিৎকথা। আমি মনে করি…একটা 3-পয়েন্টটা +17.7 PPG = ‘আল্লাহ্বদল’-এই! 😅 #শুদ্ধ_ফিল_ডিফ_এন_এখন? #গুণ_পক_ছ_ধ_চ_ধ উত্তম: @DhakaBasketballFan - Comment below & tag your friend who still thinks he’s ‘just playing’!

Coward? Der Typ hat nicht mal eine Basketball-Hand, aber er wirkt wie ein Defensiv-Genie! Mit 17,7 Punkten pro Spiel und einer Flügelspanne wie ein Kranich – das ist kein Zufall, das ist Statistik-Magie! Die Bayern-Defensive-Daten liegen auf dem Boden – aber er spielt sie mit der Ernsthaftigkeit eines Oma im Biergarten. Wer hat schon mal so einen Schutz aus D-III gesehen? Kommentar unten: “Nicht LeBron – aber fast besser als mein Trainer!” 👀 #BayerischeStatistik #WoIstDerBall?

Jude Bellinghams Schulterverletzung: Warum eine OP jetzt sinnvoll ist
- Portugal vs. FrankreichAls Sportanalystin habe ich analysiert: Portugals Angriffslücke ist kein Zufall, sondern strukturell. Warum Portugal nicht einfach französische Talente ausleihen sollte? Hier die Daten, die über Nationalstolz hinausgehen.
- Pep Guardiolas taktische Experimente: Warum Manchester Citys langsame Starts geplant sindAls Datenanalyst entschlüssele ich Pep Guardiolas berüchtigte 'Slow-Start-Strategie' bei Manchester City. Während Konkurrenten ihre stärksten Teams in der Vorbereitung einsetzen, nutzt Guardiola jedes Freundschaftsspiel als Labor für taktische Experimente. Hier ist der Grund, warum seine Aufholjagden kein Glück sind, sondern berechnete Schritte zum Titel.
- Trent Alexander-Arnolds starke Leistung: Warum seine Auswechslung ein taktischer Fehler warAls erfahrener Sportdatenanalyst untersuche ich Trent Alexander-Arnolds jüngste Leistung, betone seine defensive Stabilität und präzise Pässe. Die Entscheidung, ihn früh auszuwechseln, wirft Fragen auf – besonders da sein Ersatz fast das Spiel kostete. Lesen Sie meine Analyse der Zahlen und der taktischen Logik.
- Guardiolas Positionswechsel-Taktik: Mehr als ChaosEin ehemaliger NBA-Scout analysiert Pep Guardiolas Trainingsmethoden. Warum Spieler wie Haaland im Training ungewohnte Rollen einnehmen – und wie dies Teamintelligenz schafft. Mit Einblicken in Daten und Basketball-Vergleichen.