FIFA Club World Cup: PSG und Bayern kassieren 2 Mio. $

FIFA Club World Cup: So viel verdienten die Teams
Als Sportdatenanalyst, der seit einem Jahrzehnt die Finanzen des Fußballs untersucht, kann ich sagen: Nichts macht ein Turnier spannender als harte Zahlen. Die erste Runde der Gruppenphase war nicht nur wegen der Tore interessant, sondern auch wegen der 200.000 Dollar pro Sieg und 100.000 Dollar für Unentschieden. So floss das Geld:
Die 2-Millionen-Dollar-Clubs
Paris Saint-Germain, Bayern München und Flamengo gehörten zu den zehn Teams, die sich Siegprämien sicherten. Fun Fact: Das reicht, um etwa 40% des Jahresgehalts eines MLS-Ersatztorhüters zu bezahlen. Chelsea und Manchester City waren ebenfalls dabei – wann sind sie es nicht?
Die „1 Million ist auch nicht schlecht“-Gruppe
Real Madrids Unentschieden gegen [Gegner] brachte ihnen 1 Million Dollar ein – etwa so viel, wie sie wöchentlich für Physioband ausgeben. Weitere Mitglieder dieser sparsamen Elite sind Inter Mailand und Benfica, was zeigt, dass ein Unentschieden manchmal ein finanzieller Sieg ist.
Die Null-Dollar-Helden
Ein trauriges Schicksal ereilte Seattle Sounders und LAFC, deren Niederlagen ihnen genau… eine detaillierte Quittung der Enttäuschung einbrachten. Aber immerhin konnten ihre Buchhalter in Saudi-Arabien frische Luft schnappen.
Zum Nachdenken: Die insgesamt 26 Millionen Dollar, die in dieser Runde ausgezahlt wurden, könnten 8,6 Sekunden der nächsten Vertragsverhandlungen von Kylian Mbappé finanzieren.
Frage an euch: Welche Preisgeldverteilung hat euch am meisten überrascht? Hinterlasst eure Meinungen in den Kommentaren!
DataDunker
Beliebter Kommentar (1)

2 millions pour un match ? Le PSG et Bayern font leur marché !
Quand la Coupe du Monde des Clubs se transforme en distributeur automatique… Le PSG et le Bayern empochent 2M€ dès le premier tour - de quoi acheter 0,0001% de Mbappé !
Real Madrid : les rois du rabais Leur match nul ‘à seulement’ 1M€ représente à peine l’argent de poche de Florentino Pérez. Une vraie promo soldes !
Et nos amis américains… LAFC et Seattle repartent avec… des souvenirs (et un gros zéro). Au moins ils ont profité du soleil saoudien !
Débat du jour : Cet argent aurait-il été mieux utilisé pour acheter des croissants à tous les fans ? 🥐 #Footballonomics
- Pep Guardiolas taktische Experimente: Warum Manchester Citys langsame Starts geplant sindAls Datenanalyst entschlüssele ich Pep Guardiolas berüchtigte 'Slow-Start-Strategie' bei Manchester City. Während Konkurrenten ihre stärksten Teams in der Vorbereitung einsetzen, nutzt Guardiola jedes Freundschaftsspiel als Labor für taktische Experimente. Hier ist der Grund, warum seine Aufholjagden kein Glück sind, sondern berechnete Schritte zum Titel.
- Trent Alexander-Arnolds starke Leistung: Warum seine Auswechslung ein taktischer Fehler warAls erfahrener Sportdatenanalyst untersuche ich Trent Alexander-Arnolds jüngste Leistung, betone seine defensive Stabilität und präzise Pässe. Die Entscheidung, ihn früh auszuwechseln, wirft Fragen auf – besonders da sein Ersatz fast das Spiel kostete. Lesen Sie meine Analyse der Zahlen und der taktischen Logik.
- Guardiolas Positionswechsel-Taktik: Mehr als ChaosEin ehemaliger NBA-Scout analysiert Pep Guardiolas Trainingsmethoden. Warum Spieler wie Haaland im Training ungewohnte Rollen einnehmen – und wie dies Teamintelligenz schafft. Mit Einblicken in Daten und Basketball-Vergleichen.