Lakers: Fenster zu Ende?

Die Wahrheit, die niemand sagt
Die Gerüchte werden lauter: Es geht nicht mehr um den Titel 2024. Die Lakers planen nicht für heute – sondern für 2027. Das heißt nicht, dass sie aufgeben. Sondern dass ihr Fenster schließt.
LeBron James ist noch weit davon entfernt, fertig zu sein. Doch bei seinem Alter, seiner Belastung und dem modernen NBA-Game? Ohne Defensive geht nichts. Die Dreier-Kombination aus LeBron, AD und D’Angelo Russell reicht einfach nicht mehr.
Warum das ‘27-Plan’ keine Fiktion ist
Ehrlich gesagt: Wer keine jungen Defensiv-Flügel und einen schnellen, beweglichen Center hat, überlebt Playoff-Schlachten nicht. Das sagen Trainer im TV, GMs hinter verschlossenen Türen.
Warum also kein Veteran wie Alperen Şengün oder Bamba? Kein großer Vertrag für KCP oder Big Low? Weil LA bereits entschieden hat: Junge Talente mit Potenzial. Jemand, der neben Anthony Davis mithalten kann – auch gegen Luka Dončić.
Sie brauchen einen Center neben AD: schnell genug, um Pick-and-Rolls zu überstehen; stark genug, um den Korb zu verteidigen.
Machtwechsel hinter verschlossenen Türen
Jetzt wird’s interessant – zumindest theoretisch. Die neue Eigentümergruppe ist da. Und anders als früher gibt es keine Gnade für alte Hasen wie Rob Pelinka.
Gerüchte gibt es: LeBron wurde bei Strategieplanungen nicht gefragt… aber Anthony Davis schon. Das ist kein Zufall – das sind Datenpunkte.
AD bleibt wertvoll – als Spieler und Marke. Muss LeBron deshalb gehen? Oder müssen junge Talente wie Rui Hachimura weg? Wahrscheinlich noch nicht. Denn Fans lieben LeBron – die Heldengeschichte seines Spiels bis ins späte 40er-Jahr ist legendär. Ihn jetzt wegzugeben? Chaos in Los Angeles.
Stattdessen: langsame Strategie. LeBron bleibt bis zur Entscheidung selbst… während neue Führung sich einlebt… dann wird angepasst, wenn die Emotionen abklingen. Deshalb hört man so viel über den 2027-Plan – denn Veränderung kommt… ganz leise.
VelvetSky_JK
Beliebter Kommentar (3)

Chạy hay chết? Lakers năm nay đang tính kế hoạch 2027 như một pho bồm… nhưng mà không phải là “chơi đùa” đâu nhé! Đọc dữ liệu thấy LeBron già rồi mà vẫn còn… chốt ghi? Cả đội đang dùng áo sơ vin để tránh bị cháy trên pick-and-rolls — nhưng mà mồm thì lại chạy đi mất! Ai dám bảo rằng D’Angelo Russell không cut it? Đừng tin vào TV — hãy nhìn vào màn hình và cười! Bạn nghĩ gì về kế hoạch này? Comment bên dưới đi!

Jude Bellinghams Schulterverletzung: Warum eine OP jetzt sinnvoll ist
- Portugal vs. FrankreichAls Sportanalystin habe ich analysiert: Portugals Angriffslücke ist kein Zufall, sondern strukturell. Warum Portugal nicht einfach französische Talente ausleihen sollte? Hier die Daten, die über Nationalstolz hinausgehen.
- Pep Guardiolas taktische Experimente: Warum Manchester Citys langsame Starts geplant sindAls Datenanalyst entschlüssele ich Pep Guardiolas berüchtigte 'Slow-Start-Strategie' bei Manchester City. Während Konkurrenten ihre stärksten Teams in der Vorbereitung einsetzen, nutzt Guardiola jedes Freundschaftsspiel als Labor für taktische Experimente. Hier ist der Grund, warum seine Aufholjagden kein Glück sind, sondern berechnete Schritte zum Titel.
- Trent Alexander-Arnolds starke Leistung: Warum seine Auswechslung ein taktischer Fehler warAls erfahrener Sportdatenanalyst untersuche ich Trent Alexander-Arnolds jüngste Leistung, betone seine defensive Stabilität und präzise Pässe. Die Entscheidung, ihn früh auszuwechseln, wirft Fragen auf – besonders da sein Ersatz fast das Spiel kostete. Lesen Sie meine Analyse der Zahlen und der taktischen Logik.
- Guardiolas Positionswechsel-Taktik: Mehr als ChaosEin ehemaliger NBA-Scout analysiert Pep Guardiolas Trainingsmethoden. Warum Spieler wie Haaland im Training ungewohnte Rollen einnehmen – und wie dies Teamintelligenz schafft. Mit Einblicken in Daten und Basketball-Vergleichen.