Warum Real Madrids Mittelfeld mit dem 4-3-3-System kämpft

840
Warum Real Madrids Mittelfeld mit dem 4-3-3-System kämpft

Warum Real Madrids Mittelfeld mit dem 4-3-3-System kämpft

Die 4-3-3-Illusion Mit meiner Datenbrille betrachtet: Madrids Fokus auf das 4-3-3-System ist, als würde man einen quadratischen Pflock in ein rundes Loch stecken. Die Zahlen lügen nicht – ihr aktuelles Mittelfeld wird schneller überrannt als ein Freizeitspiel in Chicagos Murray Park, wenn sie Teams mit starker Zentrale gegenüberstehen.

Zidanes Blaupause (und warum sie heute nicht mehr funktioniert)

Selbst während ihrer drei UCL-Titel in Folge wusste Zidane, dass Balance entscheidend ist. Er opferte die Offensivkraft der BBC, um Isco als vierten Mittelfeldspieler einzusetzen – mein „Sicherheitsdeckel“-Ansatz. Doch heute? Ihr gealtertes Mittelfeld kann diese Kontrolle nicht mehr liefern. Das Halbfinale der letzten UCL-Saison war ein Blutbad: Citys Mittelfeld überflügelte Madrid mit 585 zu 367 Pässen.

Die drei Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches 4-3-3-System

1️⃣ Vollback-Akkuhasen: Außenverteidiger, die eine ganze Flanke alleine attackieren UND verteidigen können (siehe: prime Marcelo) 2️⃣ Hybrid-Stürmer: Mindestens ein Stürmer, der sich ins Mittelfeld fallen lässt wie einst Benzema 3️⃣ Mittelfeld-Maestros: Ein perfekt ausbalanciertes Trio mit komplementären Fähigkeiten

Aktuell erfüllt Madrid keine dieser Bedingungen. Bis sie das ändern, ist das 4-3-3 gegen Top-Teams wie Basketball ohne Verteidigung – nur Offensive, kein Stopp.

Datenpunkt zum Nachdenken: In den letzten Clásicos verlor Madrid 62 % der Mittelfeldduelle im 4-3-3 gegen Barcas Viererkette.

WindyStatQueen

Likes41.94K Fans4.85K
Sportmedizin
Jude Bellinghams Schulterverletzung: Warum eine OP jetzt sinnvoll ist
1.0

Jude Bellinghams Schulterverletzung: Warum eine OP jetzt sinnvoll ist